Das Leatherman Wave zählt seit Jahren zu den beliebtesten Multi-Tools auf dem Markt. Mit seiner kompakten Bauweise, hochwertigen Verarbeitung und durchdachtem Funktionsumfang ist es bei Handwerkern, Outdoor-Fans und Alltagsnutzern gleichermaßen geschätzt. 2018 brachte Leatherman eine überarbeitete Version auf den Markt: das Leatherman Wave Plus. Auf den ersten Blick ähneln sich die beiden Modelle stark – doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich einige entscheidende Unterschiede.
1. Funktionen und Werkzeuge
Sowohl das Wave als auch das Wave Plus verfügen über 17 Werkzeuge, darunter:
• Spitzzange und normale Zange
• Drahtschneider und Hartdrahtschneider
• Messer mit glatter Klinge und Wellenschliff
• Säge
• Schere
• Feile (Holz/Metall und Diamant)
• Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendreher
• Bithalter
Die Funktionsvielfalt ist also identisch, was bedeutet, dass beide Modelle den gleichen praktischen Nutzen bieten.
2. Der entscheidende Unterschied: Drahtschneider
Der größte Unterschied liegt bei den Drahtschneidern:
• Beim Wave sind die Schneiden fest integriert und können bei Abnutzung nicht ersetzt werden.
• Beim Wave Plus hat Leatherman austauschbare Drahtschneider aus hochwertigem Werkzeugstahl integriert. Dadurch lässt sich das Tool länger und intensiver nutzen, ohne es komplett austauschen zu müssen. Das ist besonders für Handwerker oder Techniker ein Vorteil, die ihr Multi-Tool täglich beanspruchen.
3. Design und Haptik
Optisch unterscheiden sich die Modelle kaum. Beide sind aus Edelstahl gefertigt und sehr robust. Das Wave Plus ist durch die neuen Drahtschneider minimal schwerer (ca. 241 g gegenüber ca. 241 g beim Wave – der Unterschied ist praktisch kaum spürbar). Die ergonomische Form und die Einhandbedienung bleiben bei beiden gleich.
4. Preis und Wert
Das Wave Plus liegt preislich meist etwas höher als das Wave, was durch die austauschbaren Schneiden und die etwas modernisierte Konstruktion gerechtfertigt ist. Da das Wave in vielen Regionen inzwischen ausläuft, ist das Plus-Modell häufig leichter erhältlich.
5. Garantie und Langlebigkeit
Beide Modelle profitieren von Leathermans 25 Jahre Garantie. In puncto Langlebigkeit bietet das Wave Plus jedoch einen klaren Vorteil, da einzelne Verschleißteile ersetzt werden können. So verlängert sich die Lebensdauer deutlich.
Leatherman WAVE




Leatherman WAVE PLUS




Fazit
Das Leatherman Wave Plus ist eine verbesserte Version des klassischen Wave – mit dem gleichen Funktionsumfang, aber austauschbaren Drahtschneidern und einer insgesamt höheren Wartungsfreundlichkeit. Wer ein langlebiges, robustes Multi-Tool sucht, ist mit dem Wave Plus besser beraten.
Das Leatherman Wave hingegen kann eine gute Option sein, wenn man ein günstigeres Modell mit gleicher Funktionalität sucht und das Tool nicht täglich unter hoher Belastung nutzt.
✅ Empfehlung: Für den professionellen oder intensiven Einsatz – Leatherman Wave Plus.
🧰 Für den gelegentlichen Gebrauch – Leatherman Wave reicht völlig aus.

Kommentar verfassen